Viele Frauen wünschen sich langes, voluminöses Haar und versuchen deshalb jahrelang ihre Haare auf die gewünschte Länge wachsen zu lassen. Die angestrebte Länge ist in den meisten Fällen nach einigen Jahren erreicht, doch trotzdem sehen die Haare nicht gut aus, da sie in den Spitzen gespalten, meistens total ausgedünnt und von der Sonne ausgebleicht und beschädigt sind. Deshalb ist ein regelmäßiger Friseurbesuch, auch und gerade wenn man die Haare wachsen lassen möchte, sehr wichtig um auch das gewünschte Volumen zu erreichen, durch das die Haare erst schön und gesund aussehen.
Da das Konsumklima steigt, ist für viele Menschen ein Friseurbesuch keine große finanzielle Belastung mehr, doch trotzdem verweigern viele Menschen den Gang zum Frisör. Mit ein bisschen Hintergrundwissen zum Haarwachstum, lässt sich schnell erkennen, dass ein regelmäßiger Friseurbesuch für eine schöne Haarpracht unentbehrlich ist.
Das Haarwachstum
Da sich jedes Haar gerade in einer anderen Phase befindet, ist regelmäßiges Haareschneiden enorm wichtig, um eine voluminöse Mähne zu bekommen. Leider verliert man dabei immer wieder einige Zentimeter, doch dafür sind die Haare gleich lang und wirken fülliger. Etwa alle zwei bis vier Monate sollte man daher zum Friseur gehen, um die Spitzen nachschneiden zu lassen. Viele Friseure haben günstige Angebote und um nicht versehentlich beim teuersten Frisör zu landen, muss man nur vorab die Preise vergleichen.
Dass die Haare schneller wachsen, wenn man sie öfters schneidet, ist leider nicht wahr. Viele Kinder als auch Erwachsene glauben jedoch an diesen Irrtum, da die Haare durch den regelmäßigen Haarschnitt gleich viel fülliger aussehen, sodass man meinen könnte, sie würden dadurch schneller wachsen, obwohl sie genauso schnell oder langsam wachsen, als wenn man die Haare gar nicht schneiden würde.