Immer mehr Menschen möchten sich auch für den privaten Gebrauch einen Tresor zulegen. Die häufigste Grund für den Kauf eines Tresors ist meistens die Sicherheit – es kann immer passieren, dass man eventuell gerade im Urlaub oder einfach außer Haus ist und ein Einbruch geschieht. Damit man davor geschützt ist, wichtige Wertgegenstände, Geld, edlen Schmuck oder andere Kostbarkeiten durch Diebstahl zu verlieren, macht der Kauf eines Tresors also in jedem Fall Sinn.
Welche Tresore gibt es?
Man kann einen Tresor grundsätzlich in 3 Kategorien einteilen. So gibt es unter anderem Brandschutz- oder Wertschutzschränke oder auch kombinierte Modelle. Diese bieten, was praktisch ist, gleich beide Eigenschaften. Ebenso sollte man sich für eine spezielle Bauart entscheiden: Es gibt Tresore, die in Mbel eingesetzt werden, Tresore, die eingemauert werden oder auch freistehende Modelle. Man sollte zudem auch beachten, dass ein Tresor, der sich im Keller oder an niedrigen AUfstellorten befindet, oft nur schwer zugänglich ist und daher weniger benutzt wird. Man kann kleinere Modelle allerdings auch mit einem Sockel bestellen, so damit man sie bequemer bedienen kann. Aufpassen sollte man allerdings bei unserisen Angeboten. Es gibt zum Beispiel alte, zugeschweißte Tresore von Geldautomaten, die man durch die Bezeichnung GE auf deren Plakette erkennt und die nur im geprüften Zustand mit mehreren technischen Einbauen als Geldautomat eine gültige Zulassung. Im Schadensfall kann hier die Versicherung die Zahlung verweigern! Solche Tresore erkennt man an ihren unüblichen und tiefen Baumaßen.
Was sollte man noch bei einem Tresor beachten?
Abhängig von der Grße und dem Gewicht des Tresors soll der Tresor in jedem Fall nach den Innenmaßen bemessen werden. Es ist aus diesem Grund immer besser, wenn man ein größeres Modell kauft, denn mit etwas Efahrung wird man bemerken, dass man immer wieder Dinge findet, die man gerne im Tresor lagern mchte und die daher auch mehr Platz bentigen. Somit gilt es zu bedenken: Einen guten Tresor besitzt man oft für den Rest seines Lebens. Es ist zu prüfen, ob der Tresor an den gewünschten Ort passt und ob auch der Boden diese Belastung aushalten kann.
Zu guter Letzt ist es sehr wichtig, auf Qualität zu achten. Man sollte bei einem Tresor nie an Geld sparen, denn billige Tresore gehen oft sehr schnell kaputt und erfüllen damit nicht mehr ihre eigentliche Funktion. Reparaturen oder Neuanschaffungen sind somit gleich nochmal so teuer und sehr ärgerlich. EIn guter Tresor hält mehrere Jahrzehnte und ist deshalb definitiv sein Geld wert.