Dolmetscher – Beruf mit Zukunft

Er ist ein Sprachmittler, der eine Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt. Ein Dolmetscher kommen zum Einsatz, wenn eine Person kein Wort der Landessprache beherrscht. Deswegen ist ihre Anwendung besonders bei der Polizei, in Gerichten, bei Anwälten gefragt. Der Job bietet auch eine gute Sicherheit für die Zukunft, da es immer verschiedene Sprachen geben wird. Und es kommt oft zu sprachlichen Missverständnisse die nur durch einen Übersetzer gelöst werden können.

Ausbildung / Studium:

Damit man sich als Dolmetscher schimpfen kann muss man ein Studium in dem Bereich abgeschlossen haben. Die Fähigkeiten die man dabei vermittelt bekommt sind sowohl die Perfektionierung der Muttersprache und Arbeitssprache als auch das erlernen der Dolmetscher Strategien. Außerdem wird eine Einführung in das Fachgebiet benötigt, in welchem später gedolmetscht werden soll. Ansonsten ist es auch möglich durch staatliche Prüfungen ein Dolmetscher zu werden. Den es gibt nicht für alle Sprachen extra Studiengänge. Die Hauptsache ist man kann eine Qualifikation vorzeigen, die für sich spricht.

Übersetzungsagentur:

Bestimmte Internet Seiten bieten eine Vermittlung von Aufträgen und Dolmetschern an. Diese Art des dolmetschen lohnt sich besonders für Leute die nebenberuflich ein bisschen Geld dazu verdienen wollen. Ansonsten finden sich Übersetzungsagenturen in fast allen Städten. Man kann sich mit einem abgeschlossen Studium auf eine freie Stelle bewerben und arbeitet daraufhin Vollzeit in der Übersetzungsagentur. Es lohnt sich ein Studium in der Branche anzufangen, den eine Vielzahl von Agenturen sucht Dolmetscher.

Die Zukunft des Dolmetschen:

Es wird immer Missverständnisse beim Austausch zwischen zwei Sprachen geben. Deswegen sind die Zukunftsprognosen des Dolmetschers durchaus positiv, da sie in der Politik unbedingt benötigt wird. Jedoch werden mittlerweile immer häufiger spezielle Übersetzungsprogramme eingesetzt, zum Beispiel Google Übersetzer. Dieser schafft es aber nicht die Grammatik der Sprachen genau zu übersetzen. Die Übersetzen Texte sind unverständlich und ergeben meistens nicht viel Sinn. Der Dolmetscher dagegen kann den Sinn einfangen und auch die Körpersprachen bei einer mündlichen Vermittlung deuten. Die Informatin übersetzt er entweder mündlich oder bringt sie direkt auf Papier.

Gehalt:

Das Gehalt ist sehr Abhängig vom Bundesland und der Branche. In Brandenburg wird zum Beispiel ein maximal Einkommen von 4100 Euro Nettogehalt gezahlt und im Saarland dagegen nur 1300 Euro. Jedoch kann das von Branche zu Branche unterschiedlich seien. Falls man für die Politik arbeitet und eine Vielzahl von Auslandsaufenthalten machen muss ist der Verdienst sehr hoch. Wenn man dagegen nur in einem kleinen Büro für das Gericht sitzt und die Strafanzeigen übersetzt ist der Verdienst sehr dementsprechend gering.