Viele Betriebe schwören auf den Hängeschrank. Die Safe-Experten sind sich sicher, dass es einen Tresor als Hängeschrank so nicht gibt. Dieser würde sich zudem viel zu leicht abtransportieren lassen. Es gibt einige Tresore die schon aufgrund ihres Gewichtes gegen Diebstahl gewappnet sind, da sich diese nicht so ohne Weiteres vom Fleck bewegen lassen. Mit Boden sowie der Wand werden die kleineren Modelle verankert, damit diese nicht „mitgenommen“ werden können. Besonders beliebt sind hier die Wandtresore, da sie mit einer besonderen Betonmischung -kriegsfest in der Wand sitzen. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen für diesen Tresor entscheiden.
Mit einem Tresor sich sicher fühlen
Wenn man aus dem Haus geht, möchte sich jeder sicher sein, dass seine Wertsachen gut verstaut sind. In früheren Zeiten hatte man sich die Geldscheine noch unter das Kopfkissen gelegt und war sich immer sicher, dass diese dort auch bleiben würden. In der heutigen Zeit ist dies allerdings undenkbar, denn die Einbrecher werden immer skrupelloser. Aber nicht jeder möchte sein komplettes Vermögen der Bank anvertrauen. Wie gut, dass es heute die tollsten Tresore gibt, die nicht nur einbruchssicher sondern gleichfalls feuerresistent sind. Egal für welchen Tresor man sich entscheidet, die Wahl sich einen zu besorgen ist immer die richtige.
Ein besseres Gefühl durch einen Tresor
Ist der Schmuck und das Bargeld sicher in einem Tresor aufbewahrt, geht man jeden Tag viel sicherer in die Arbeit. Schließlich möchte niemand wenn er nach Hause kommt seine Wertsachen missen, oder?! Früher dachte man noch, dass nur die Reichen über einen Tresor verfügen, mittlerweile hat fast schon jeder dritte Haushalt einen Tresor (- und wenn es nur ein kleiner ist). Sich und sein Vermögen zu schützen ist ein ganz normales Grundbedürfnis, dem man nachgehen sollte. Denn der Katzenjammer hinterher bringt leider nichts, ausser der schlechten Erfahrung.