O2 stellt LTE-Angebot für 29,90 Euro pro Monat vor

Das schnelle Surfen im Internet ist auf dem Land keine Wunschvorstellung, sondern endlich Wirklichkeit. Denn seit Dezember 2010 ermöglicht die Telefónica O2 dank LTE-Technik auch in den ländlichen Gebieten diesen Traum.

Was ist LTE:
LTE steht für Long Temp Evolution und ist der Nachfolger der heute verbreiteten Mobilfunkstandards UMTS/HSPA der dritten Generation.

Welche Vorteile bietet LTE?
Mit der LTE-Technik können Sie sofort lossurfen. Es sind keine Kabelinstallationen notwendig, da der Internetzugang drahtlos erfolgt. Von LTE profitieren an erster Stelle ländliche Gebiete, die bisher nicht über schnelle Internetzugänge verfügen. Diese Gebiete werden zuerst mit der neuen Technik versorgt.

Hardware und Installation: Was wird benötigt?
Für die Nutzung des O2 LTE Mobilfunknetzwerkes brauchen Sie einen LTE-Router. Dieser ist bei O2 für den einmaligen Preis von 49,90 erhältlich. Der Router verbindet sich mit dem Mobilfunknetzwerk von O2 und stellt für alle mit dem Router angeschlossene Endgeräte eine Internetverbindung her.
Ferner benötigen Sie für die Installation eine aktivierte SIM-Karte und einen Computer/Laptop.
Die SIM-Karte können Sie entweder online unter www.o2.de oder über Aktivierungshotline aktivieren.

Geschwindigkeit:
LTE stellt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 Mbit/s., sowie hoher Übertragungsrate und kurzen Reaktionszeiten einen vollwertigen Ersatz für DSL dar. Bei einer Schwelle von 10 GB bei Privatkunden und 12 GB bei Geschäftskunden wird die Geschwindigkeit auf 384 Kbit/s. gedrosselt.

O2 stellt LTE-Angebot vor.

Ab dem 01.07.2011 bietet O2 das LTE für Zuhause an. Von Zuhause aus bequem Filme, Videos und Bilder ruckelfrei und schnell anschauen. Die monatliche Grundgebühr beträgt in den ersten sechs Monaten 29,90 Euro, danach 39,90. Einmaliger Anschlusspreis beträgt 49,90 Euro. Dann werden noch für den LTE-Router einmalig 49,90 Euro fällig. Die Mindestvertragslaufzeit beläuft sich auf 24 Monate. Als Kunde haben Sie die Möglichkeit das LTE-Internet 30 Tage lang zuhause zu testen. Innerhalb dieser Frist können Sie den Vertrag jederzeit kündigen.

Verfügbarkeit und Ausbau.

Ab dem 01.07.2011 haben Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit des O2 LTE für zuhause zu testen.
Einen klassischen o2 Speedtest , wie dieser vom DSL bekannt ist, kann man zwar durchführen, allerdings gibt dieser keine Garantie über Mindestgeschwindigkeit beim Internetzugang.
Das Netz ist noch nicht in allen Regionen ausgebaut, so ist die Geschwindigkeit stark schwankend.
Die Möglichkeit zum LTE Surfen wird von vielen Faktoren beeinflusst. So beträgt maximale Reichweite, die das maximale Entfernen vom Sender erlaubt, ca. neun Kilometer.
Die LTE Geschwindigkeit kann sich durch geografische Besonderheiten, wie etwa Berge, sehr schnell und stark verringern. Mein Speedtest kann hier Ihnen die notwendige Auskunft geben.