Machen Sie einen Equipment Check. Das braucht der Camper

Campen kommt wieder groß in Mode.

Gerade in Zeiten , in denen es immer teurer wird, nutzen viele Familien das unkonventionelle Reisen mit Rucksack. Der Vorteil, man ist flexibel, kann schnell die Örtlichkeit wechseln und sein Zelt dort aufschlagen.
wo es einem beliebt.
Dabei muss Campen nicht nicht bedeuten, das man an Comfort einbüßen muss.
Ein gut ausgerüsteter Camper kann ungebunden und frei seinen Campingurlaub genießen und jede Menge Spaß dabei haben.An der Ausrüstung darf auf keinen Fall gespart werden.
Es gilt, nur das beste, ist gut genug. Niemals mit dem zweitbesten Artikel Vorlieb nehmen.
Sparen, ist nicht angesagt, man muss zum Campen die beste Ausrüstung haben, die möglich ist. Diese sollte im Fachhandel oder Fachversand besorgt werden. Das Supermarktangebot ist nicht immer die beste Lösung und lässt einen meist schnell im Stich.Jeder campt anders.
Wie man seinen Campingurlaub verbringt, ist jedem seine Sache, doch Campingzubehör braucht jeder.
Hier muss man sehr wohl zwischen den verschiedenen Formen des Campens unterscheiden
Einige Camper ziehen es vor, auf einem festen Campingplatz, ihr Zelt aufzuschlagen. Andere, ziehen lieber durch die Lande und schlagen ihr Zelt in freier Wildnis auf.Dinge, die man unbedingt braucht.
Ein Zelt, das Platz für Sie und Ihr Gepäck bietet. Damit Sie Nachts nicht baden gehen, achten Sie auf die angegebene Wassersäule.
Einen großen aber nicht zu schweren Rucksack. Der sollte angenhm gepolstert sein, damit die Riemen nicht drücken. Am besten, Sie machen vorher einen Probelauf.
Auf Campingplätzen ist meist für das leibliche Wohl gesorgt. Sollte selber gekocht werden, braucht man einen Campingkocher. Schlechte Campingkocher sind leider nicht besonders lang funktionsfähig. Durch die Hitze verbiegt sich meist der Aufsatz. Deshalb sollte man auf gute Qualität achten. Am stabilsten sind die flachen Gaskocher. Dazu eine Trinkflasche für den Durst. Hier eignen sich Plastik und Metall gleichermaßen. Eine Flasche mit gutem Verschluss wählen. Auf alle Fälle sollten Sie, für nächtliche Aktivitäten, eine Taschenlampe mitnehmen. Müssen Sie Ihr Zelt einmal im Dunkeln aufbauen müssen, sind Sie gut gerüstet.
Nützlich ist auch ein Allzweckwerkzeug, das Messer, Schraubenzieher und andere Tools bereithält.

Durch falsches Schuhwerk entstehen die schlimmsten Unfälle. Wenn Sie längere Märsche geplant haben, brauchen Sie gute Schuhe mit festem Halt für den Fuß.
Gute Wetterfeste Kleidung zum Schutz vor Regen, Wind und Sturm sind obligatorisch mitzunehmen. Achten Sie auf strapazierfähige und atmungsaktive Kleidung, damit die Haut, wenn sie schwitzt, noch atmen kann.

Eine gute Ausrüstung garantiert Spaß beim Camping und ein erfolgreiches Doorout.