Internetausbau in Deutschland

Problem

In Deutschland ist die Internetverbindung über den Breitbandanschluss schon nahezu selbstverständlich. Allerdings gibt es immer noch Regionen, wo es keinen DSL-Anschluss gibt. Erst im Jahr 2009 erkannte die Bundesregierung, dass es in über 700.000 Haushalten noch keinen Breitbandanschluss gibt. Somit startete die Offensive des Internetausbaus auf dem Land. Jedoch dauert diese Offensive nun schon über 2 Jahre und ist immer noch nicht abgeschlossen, besonders das Problem mit den staatlichen Zuschüssen wurde nicht ausführlich bedacht und somit gab es das Problem, dass viele Gemeinden schlicht und einfach das Geld fehlt.

Fortschritt der Offensive

Mit der steigenden Anzahl, der DSL Anbieter ist auch die Zahl der Unternehmen gestiegen, welche den DSL-Ausbau unterstützen. Neue Unternehmen fördern den Ausbau der DSL-Verbindung, wenn sie im Gegenzug auch die Kunden in dieser Region in Anspruch nehmen können. Falls dieser Deal nicht annehmbar ist, wird das Unternehmen auch nicht den Ausbau dieser Leitung fördern.
Nichtsdestotrotz gibt es aber auch positive Entwicklungen in der Breitbandentwicklung, so wird zwar nicht das Internet via Kabel vertreten, aber die mobilen Internetdienste und dieser Internetausbau. Damit ist vor allem der Ausbau der UMTS- oder auch LTE-Netze auf ländlichen Räumen gemeint. Dieser Ausbau hatte einen starken Schub durch die Internetfähigkeit der Smartphones bekommen.

Notlösung

Dieser mobile Ausbau kann man aber eigentlich nur als Notlösung betrachten, da man hier einige Einschränkungen akzeptieren muss. Beispielsweise gibt es sowohl im UMTS als auch im LTE Netz eine Datenbeschränkung, das heißt, dass man ein Maximum an Datenvolumen herunterladen darf, bis man diese erreicht hat. Bei einem Überschreiten dieser Grenze kommt es dann automatisch zu einer Drosselung auf eine Geschwindigkeit, die vergleichbar mit einem 56k-Modem ist.
Aufgrund dieser Tatsachen kann ein solcher mobiler Internetdienst nur eine Notlösung für den kurzzeitigen Breitbandersatz sein.
Besonders Personen, mit einer beruflichen Tätigkeit im Internet sind stark von einer solchen Drosselung betroffen, da man diese sehr schnell erreichen kann, auch wenn man nur kurze Zeit pro Tag sich im Internet befindet.

Abbau der „weißen Flecken“

Im Jahr 2011 startete eine weitere Aktion, um die weißen Flecken auf Deutschlands Landkarten zu mindern. Diese weißen Flecken sind betroffene Regionen, welche noch kein Breitbandanschluss haben.
In diesem Jahr ist das Ziel gegeben, zwei Millionen Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen, besonders in den älteren Bundesländern soll dies durchgesetzt werden.

Internetanschluß – Ohne Schufaauskunft

Allerdings ergibt sich für einige auch die Frage, wie man einen Vertrag Schufa frei abschließen kann. Dies stellt aber kein größeres Problem mehr dar, aufgrund diverser Internetseiten, auf denen man Auskunft erhält, welche Internetanbieter keine Schufaauskunft verlangen.Somit besteht auch nicht die Gefahr, dass man trotz verfügbarem Breitbandinternet nicht an einen Anschluss herankommt. Der Internetanschluß – ohne Schufaauskunft bietet dem Nutzer keiner Nachteile bezüglich eines Vertrags mit Schufa.