Wer ein Fahrzeug zum Straßenverkehr zulassen möchte, der benötigt auch zwingend eine KFZ- Versicherung, wie zum Beispie auf www.kfzversicherung.org angeboten wird. Hierbei geht es allerdings nur um die reine Haftpflichtversicherung, das eigene Fahrzeug ist bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht mit abgesichert. Bei einem Fahrzeug, dass sowieso nur noch wenige Euros wert ist, ist dies in vielen Fällen noch zu verschmerzen, ganz anders sieht dies bei einem Neuwagen aus, der sollte immer zusätzlich eine Vollkaskoversicherung besitzen.
In der Regel nutzen auch die meisten Neuwagenbesitzer eine Vollkaskoversicherung, fahren somit auf der sicheren Seite, doch hier kommt vielfach die Frage auf, wie lange sollte man eigentlich seinen Neuwagen Vollkasko versichern? Da es sich bei der Vollkasko, um eine Ergänzung zur eigentlichen Pflichtversicherung für ein Fahrzeug handelt, bleibt die Entscheidung des Autobesitzers frei, ob und wie lange er die Vollkasko nutzt. Wie lange der Neuwagen eine Vollkaskoversicherung besitzen sollte, kann nicht pauschalisiert werden, denn die Antwort dazu hängt von vielen unterschiedlichen und persönlichen Faktoren ab.
Wer seinen Neuwagen Vollkasko versichert, der hat das Glück im Schadenfall richtig abgesichert zu sein, muss aber beim Beitrag tiefer in die Tasche greifen, als ein Fahrzeughalter mit einer reinen KFZ- Haftpflicht oder Teilkaskoversicherung. Dieser Faktor spielt für viele Fahrzeugbesitzer eine große Rolle, ältere Autos nicht Vollkasko versichern zu lassen, dennoch kann auch ein Fahrzeug mit einem Wert von ca. 6000 Euro einen selbstverschuldeten Totalschaden haben, für den „ Normalbürger“ viel Geld, dass einfach so verloren geht, weil im Jahr vielleicht der Beitrag 100 Euro teurer gewesen wäre. Es ist eine persönliche Entscheidung wie lange der Neuwagen rundum versichert werden soll, nur an ein paar Euros mehr im Jahr sollte man diese Entscheidung wahrlich nicht abhängig machen, sonst kann im Falle eines Falles schnell ein finanzielles Fiasko entstehen.
Es hängt auch vom jeweiligen Fahrzeug ab, wie lange sich die Vollkasko lohnt, in der Regel ist es so, dass das Fahrzeug nach ca. 4-5 Jahren seinen Wert halbiert, bei einem Fahrzeug dass neu weit über 20. 000 Euro gekostet hat, sind im Falle von verschuldetem Totalschaden immerhin auch nach dieser Zeit über 10. 000 Euro verloren. Wie lange Vollkasko für einen Neuwagen abgeschlossen werden sollte ist ein Rechenspiel, dass jeder selber in der Hand hat, Fakt ist dass diese Art der Versicherung der einzige Rundumschutz für Fahrzeuge ist, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Da es zahlreiche unterschiedliche Anbieter auf dem Versicherungsmarkt gibt, sollte unbedingt vorab ein Vergleich stattfinden. Eine gute Anlaufstelle ist www.kfzversicherung.org , hier gibt es nicht nur wertvolle Tipps und Infos rund um die Autoversicherung, sondern auch einen Versicherungsrechner, der hilft eine gute und auch günstige Autoversicherung zu finden. www.kfzversicherung.org ist für all diejenigen, die auf der Suche nach einer passenden KFZ- Versicherung für ihr Auto sind, ganz gleich ob Neuwagen oder älteres Modell.